
Pop-art
Der Kunststil der Pop-Kultur
Viele Bilder dieser Kunstrichtung enthalten alltägliche Motive wie Mode, Fischstäbchen, Telefonzellen oder Coca-Cola. Dinge und Themen, mit denen Menschen fast täglich konfrontiert werden. Spätestens seit den 60er-Jahren wurden Pop-Art Bilder auch für die Massen produziert und gelangten so zu ihrer großen Popularität.
Short history of Pop-art
Die 60er-Jahre waren eine Zeit, in der die Kultur außerordentlich stark durch das Medium Fernsehen geprägt war. Die USA, die damals die Weltmacht darstellten, wurden von einer veränderlichen, leicht wahrnehmbaren Kultur überschwemmt. Ausgehend von der Popkultur der 1950er Jahre, die eng mit Künstlern aus der Lower East Side in New York verbunden ist, wurde Pop-Art von einer begrenzten Kunstform innerhalb weniger Jahre zu einer weitreichenden Kunstströmung, die bis heute einen großen Einfluss hat. Ein Beispiel für eine heutige Kunstform, die sich unter anderem an Pop-art orientiert, sind Graffiti. Die teilweise sehr großen, atemberaubenden Wandgemälde begeistern mal mit lauten Farben und ein anderes Mal mit herrlichem Detailreichtum. Heute wird die Kunstrichtung nicht mehr so sehr vom Fernsehen und der Werbung, sondern von den schnelllebigen Hypes des Internets beeinflusst. Insofern entwickelt sich die Popkultur mit ihren daraus entstehenden Kunstströmungen ständig weiter.
Stil-Ikonen der Pop-art
Bekannteste Vertreter der Pop-art sind Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Jasper Johns. Die Botschaft von Pop-Art ist einfach: Alles ist ein Produkt kommerzieller Marken. Pop-Künstler beschäftigen sich mit der Gesellschaft, indem sie die Werbebilder auf der Straße aufgreifen und auf der Leinwand aufnehmen. Roy Lichtenstein (1923-1997) war einer der wichtigsten und einflussreichsten zeitgenössischen Künstler des 20. Jahrhunderts und gilt als Vater der Pop-art. Er machte es zu seinem Markenzeichen, dass er eine einzelne, ikonische Szene in Ausschnitt zeigte, nah am Geschehen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Blam!“ und „Drowning Girl“.
Pop-art – Ist das Kunst oder kann das weg?
Der Begriff Pop-Art ist in der Kunstszene immer noch kontrovers diskutiert. Es gibt viele Kritiker, die bestimmte Pop-Art Werke gar nicht als Kunst betrachten. Andere wiederum halten Pop-Art für eine der wichtigsten Kunstströmungen der letzten Jahrzehnte. Macht Euch Euer eigenes Bild! BALLA-ART ist Pop-art vom Feinsten: Laut, voller Kraft und Musik. Ein Statement für den Moment – und vielleicht für die Ewigkeit.